Was ist das Google Unternehmensprofil?
Das Google Unternehmensprofil ist ein kostenloser Brancheneintrag bei Google, mit dem Unternehmen Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten, Website und Fotos direkt in der Google-Suche und bei Google Maps anzeigen lassen können.
➤ Besonders im regionalen Marketing ist das Profil der Schlüssel, um bei lokalen Suchanfragen – etwa „Restaurant Bernburg“ oder „Fotograf in der Nähe“ – ganz oben zu erscheinen und mit positiven Bewertungen hervorzustechen
Wie suchen Kunden heute – und wie entscheiden sie?
Gerade bei Restaurants, Cafés oder Dienstleistern läuft die Suche immer häufiger direkt über Google Maps. Nutzer geben beispielsweise „Italienisches Restaurant Bernburg“ ein und erhalten sofort eine Kartenübersicht mit bewerteten Treffern. Die Entscheidung fällt meist auf die am besten bewerteten und am ansprechendsten präsentierten Unternehmen im sogenannten „Local Pack“ – dem hervorgehobenen Bereich mit Karte und drei Top-Einträgen.
➤ Wichtige Faktoren bei der Entscheidung:
- Bewertungen und Sterne-Rating
- Fotos vom Angebot und Ambiente
- Aktuelle Informationen (z. B. Öffnungszeiten, Speisekarte, Leistungen)
- Relevanz zur Suchanfrage und Entfernung zum aktuellen Standort
Vor allem die jüngere Generation informiert sich zunehmend digital: Sie nutzt neben Google Maps auch Social Media, um sich ein Bild zu machen.
Dennoch bleibt Google Maps für die schnelle, ortsbasierte Suche nach Restaurants, Hotels und Dienstleistern weiterhin eine der wichtigsten Plattformen. Authentizität, viele aktuelle Bewertungen und eine starke visuelle Präsentation sind hier entscheidend.

Die Relevanz von Bewertungen – und warum sie so wichtig sind
Google-Bewertungen sind heute ein zentrales Entscheidungskriterium:
- Über 90% der Konsumenten lesen Online-Bewertungen, bevor sie eine Kauf- oder Buchungsentscheidung treffen.
- Unternehmen mit überwiegend positiven Google-Bewertungen genießen deutlich mehr Vertrauen. Schon eine Verbesserung um einen Stern kann den Umsatz um bis zu 10% steigern.
- Negative Bewertungen schrecken potenzielle Kunden ab – etwa 40% meiden Unternehmen mit vielen schlechten Rezensionen.
Was macht Bewertungen relevant?
- Länge und Details: Ausführliche, spezifische Bewertungen mit Fotos sind besonders glaubwürdig und werden von Google bevorzugt angezeigt.
- Aktualität: Neue Bewertungen signalisieren, dass das Unternehmen aktiv ist.
- Antworten auf Bewertungen: Wer auf Feedback eingeht, zeigt Kundennähe und Professionalität.
Gerade für Hotels, Restaurants und Dienstleister ist das aktive Management von Bewertungen ein zentraler Erfolgsfaktor. Sie beeinflussen nicht nur die Entscheidung der Kund:innen, sondern auch das Ranking bei Google Maps
Warum ist es im regionalen Marketing unverzichtbar?
1. Höhere Sichtbarkeit bei lokalen Suchanfragen
Laut Google stammen 46 % aller Suchanfragen nach Informationen aus dem lokalen Umfeld („in meiner Nähe“, „in [Stadt]“ etc.). Ein vollständig gepflegtes Google Unternehmensprofil erhöht die Chance enorm, in den lokalen Suchergebnissen sowie im sogenannten “Local Pack” (den Top 3 Einträgen auf Google Maps) angezeigt zu werden.
2. Vertrauensaufbau durch Bewertungen und Kundenfeedback
Online-Bewertungen sind das digitale Pendant zur klassischen Mundpropaganda. Laut Studien vertrauen 87 % der Nutzer Online-Bewertungen genauso wie persönlichen Empfehlungen.
3. Direkte Interaktion mit Kund:innen
Über das Google Unternehmensprofil können Kund:innen Fragen stellen, Anfragen senden, Rezensionen schreiben oder sogar direkt einen Termin buchen. Dies vereinfacht den Erstkontakt und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Conversion (z. B. Besuch im Geschäft, Anruf, Online-Kauf).
Google Unternehmensprofil: regionale Best Practice Beispiele
➤ Parforcehaus Bernburg – Hotel & Restaurant
Das Parforcehaus in Bernburg zeigt, wie ein gepflegtes Google Unternehmensprofil den Unterschied macht:
- Aktuelle Öffnungszeiten und Kontaktinfos: Gäste finden sofort, wann das Restaurant geöffnet ist und wie sie reservieren können.
- Authentische Fotos: Bilder von der stilvollen Einrichtung, dem Barbereich und dem Außenbereich vermitteln Atmosphäre und laden zum Besuch ein.
- Regelmäßige Beiträge: Aktionen wie neue Wochenkarten oder saisonale Spezialitäten werden als Beiträge veröffentlicht, sodass Gäste immer auf dem Laufenden sind.
- Bewertungen und Antworten: Das Team reagiert freundlich auf Bewertungen, bedankt sich für Lob und geht konstruktiv auf Kritik ein.
- Ergebnis: Das Parforcehaus erscheint bei Suchanfragen wie „Restaurant Bernburg“ oder „Hotel Bernburg“ ganz oben, gewinnt neue Gäste und baut durch authentische Bewertungen Vertrauen auf.
➤ Madeleine Rothkugel Fotografie – Dienstleistungsunternehmen
Auch Dienstleister wie Madeleine Rothkugel Fotografie profitieren enorm:
- Detaillierte Leistungsbeschreibung: Das Profil listet Angebote wie Hochzeits‑, Familien- und Porträtfotografie, inklusive Preisinformationen und Beispielbildern.
- Direkte Kontaktmöglichkeiten: Interessenten können direkt aus der Google-Suche anrufen oder eine Anfrage senden.
- Kundenbewertungen: Echte Erfahrungsberichte schaffen Vertrauen bei Brautpaaren und Familien, die eine Fotografin suchen.
- Aktuelle Bilder: Neue Shootings werden regelmäßig als Fotos hochgeladen, was die Vielseitigkeit und Qualität der Arbeit zeigt.
- Ergebnis: Madeleine Rothkugel Fotografie wird bei lokalen Suchanfragen wie „Fotograf Bernburg“ prominent angezeigt und erhält regelmäßig neue Anfragen von potenziellen Kunden.
Du möchtest dein Google Unternehmensprofil optimal nutzen oder hast Fragen zur Umsetzung? Wir unterstützen dich gern dabei, dein Unternehmen regional optimal zu präsentieren. Sprich uns einfach an!
FAQ: Google Unternehmensprofil im regionalen Marketing
Wie heißt Google My Business jetzt?
Seit November 2021 heißt das Tool offiziell Google Unternehmensprofil bzw. Google Business Profile.
Warum ist das Google Unternehmensprofil für regionale Unternehmen so wichtig?
Es sorgt für maximale Sichtbarkeit bei lokalen Suchanfragen und ist oft der erste Kontaktpunkt zu potenziellen Kunden.
Kostet das Google Unternehmensprofil etwas?
Nein, das Anlegen und Pflegen deines Profils ist komplett kostenlos.
Wie kann ich mein Profil optimieren?
Halte alle Informationen aktuell, poste regelmäßig Beiträge, lade Fotos hoch und fördere positive Bewertungen.
Wie unterscheiden sich Google Maps und das Google Unternehmensprofil?
Google Maps zeigt Standorte an, das Unternehmensprofil steuert, wie dein Unternehmen dort und in der Suche erscheint.
Was bringt mir das Profil konkret?
Mehr Sichtbarkeit, mehr Kundenkontakte, bessere Auffindbarkeit und ein professioneller Auftritt in der wichtigsten Suchmaschine der Welt.
Wie gehe ich mit negativen Bewertungen um?
Reagiere sachlich und lösungsorientiert. So zeigst du Kundennähe und Professionalität.
Kann ich Produkte und Dienstleistungen direkt im Profil präsentieren?
Ja, du kannst Produkte, Angebote und Dienstleistungen sichtbar machen und so gezielt bewerben.