Definition
Business-to-Consumer (B2C) bezeichnet Geschäftsmodelle und ‑beziehungen, bei denen Unternehmen direkt an Endverbraucher verkaufen. In diesem Kontext bietet das Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen an, die für den persönlichen Gebrauch oder Konsum durch Einzelpersonen bestimmt sind.
Vorteil von B2C
1. Zugänglichkeit
B2C-Unternehmen haben Zugang zu einer breiten und vielfältigen Zielgruppe, da nahezu jeder Mensch potenzieller Kunde ist.
2. Wachstumspotenzial
B2C-Geschäfte können relativ schnell skalieren, insbesondere im E‑Commerce, wo die Reichweite durch Online-Marketing und digitale Kanäle schnell erhöht werden kann.
3. Wertschätzung von Kunden
Loyalität und Markenidentifikation können zu höheren Verkaufszahlen führen, da Kunden bereit sind, für bekannte und geschätzte Marken mehr zu bezahlen.
FAQ
Wie wichtig ist die Benutzererfahrung mit B2C?
Eine positive Benutzererfahrung ist entscheidend. Sie umfasst die Benutzerfreundlichkeit der Website, den Kundenservice, die Geschwindigkeit des Bestellprozesses und die Qualität des Produkts.