Hintergrund der Formatänderung
Die Entscheidung, das Profilraster von einem quadratischen Format auf ein 4:5‑Hochformat umzustellen, wurde von Instagram ohne große Vorankündigung umgesetzt. Viele Nutzer, darunter auch wir als Agentur wurden mit dieser Änderung überrascht, als wir festgestellt haben, dass unsere sorgfältig geplanten Feeds plötzlich anders aussahen.
Geplante Updates auf Instagram
Adam Mosseri, der Leiter von Instagram, erklärt, dass die meisten Fotos und Videos, die derzeit auf der Plattform hochgeladen werden, vertikal sind. Das neue Format soll diese Inhalte besser zur Geltung bringen. Dennoch sieht auch er ein, dass die neue Umstellung für viele Nutzer unerwartet kam und er versprach, gravierende Änderungen in Zukunft transparenter zu kommunizieren.
Zudem wurde überraschenderweise auch angekündigt, dass Instagram plant weitere Anpassungen vorzunehmen, um uns Nutzern mehr Kontrolle über unser Profil zu geben. So soll es künftig möglich sein, das Raster individuell anzupassen und Beiträge direkt in den Feed zu posten, ohne dass sie den Follower erscheinen.
Warum der Wechsel zum 4:5‑Format?
Meta’s Entscheidung, das Instagram-Format zu ändern, basiert auf mehreren strategischen Überlegungen:
- Anpassung an vertikale Inhalte: Der Trend zu vertikalen Videos, angetrieben durch Plattformen wie TikTok, hat Instagram dazu veranlasst, sein Format anzupassen, um eine bessere Darstellung solcher Inhalte zu ermöglichen.
- Optimierung für mobile Geräte: Das 4:5‑Format nutzt den verfügbaren Bildschirmplatz auf Smartphones effizienter, was zu einer verbesserten Nutzererfahrung führt.
- Förderung von Reels: Als Reaktion auf die wachsende Popularität von Kurzvideos ermöglicht das neue Format eine nahtlosere Integration von Reels in den Hauptfeed.

Technische Details zum neuen Instagramformat
- Bildgröße: 1080 x 1350 Pixel
- Seitenverhältnis: 4:5
Wie gehe ich mit der Formatänderung um?
Um mit dem neuen Format erfolgreich zu arbeiten, können Nutzer und Unternehmen folgende Maßnahmen anwenden:
1. Bestehende Posts anpassen und die Vorschau anpassen:
- Den Beitrag auswählen und auf die drei Punkte oben rechts klicken.
- “Vorschau anpassen” auswählen.
- Den Beitrag so zurechtschieben, dass er im Feed ordentlich angezeigt wird.
2. Neue Inhalte erstellen und die eigenen Vorlagen anpassen:
- Beiträge in den Maßen 1080 x 1350 Pixeln erstellen.
- Zudem sollte ein Puffer von etwa 200 Pixeln am oberen und unteren Bildrand eingeplant werden..
Langfristige Änderungen auf Instagram
Die Umstellung auf das 4:5‑Format ist ein klares Zeichen dafür, dass Meta die Zukunft von Instagram in vertikalen Inhalten sieht. Während die Änderung zunächst für Verwirrung sorgte, bietet sie langfristig neue kreative Möglichkeiten für Nutzer und Unternehmen. Für Social Media Manger und Content-Ersteller ist es jetzt entscheidend, flexibel zu bleiben, die Änderungen wachsam zu beobachten und die eigenen Strategien kontinuierlich anzupassen.
FAQ
Was hat sich am Instagram-Profilraster geändert?
Instagram zeigt nun Beiträge im 4:5‑Hochformat anstelle des bisherigen quadratischen 1:1‑Formats an. Dies bedeutet, dass Vorschaubilder auf Profilseiten nun höher dargestellt werden.
Warum hat Instagram diese Änderung vorgenommen?
Die Anpassung zielt darauf ab, vertikale Inhalte besser darzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern, insbesondere da vertikale Formate auf mobilen Geräten populärer sind.
Wie beeinflusst das neue Format meine bestehenden Beiträge?
Bestehende Beiträge im quadratischen Format werden nun in einem 4:5‑Rahmen angezeigt, was zu unerwünschtem Zuschnitt führen kann. Dies kann das Erscheinungsbild des Profils beeinträchtigen.
Muss ich meine zukünftigen Beiträge an das neue Format anpassen?
Ja, um sicherzustellen, dass die Beiträge optimal im Profilraster angezeigt werden, sollten zukünftige Inhalte im 4:5‑Format erstellt werden. Empfohlen wird eine Auflösung von 1080 x 1350 Pixeln.
Wird Instagram weitere Änderungen am Profilraster vornehmen?
Derzeit gibt es keine offiziellen Ankündigungen über weitere Änderungen. Es ist jedoch möglich, dass Instagram basierend auf Nutzerfeedback Anpassungen vornimmt.
Wie wirkt sich das neue Format auf mein Feed-Design aus?
Wenn ein mosaikartiges oder symmetrisches Feed-Design verwendet wird, kann die Änderung das Gesamtbild stören. Es ist ratsam, die Designs zu überarbeiten und zukünftige Beiträge entsprechend anzupassen.